Tag-Archiv für » wien «

fussball…

Donnerstag, 6. März 2008 7:36

ärgert mich – weniger fussball selber, das is ma mehr wurscht, mehr die fussballfans! immer wenn die austria daheim spielt, gibt es ein furchtbares verkehrschaos, 500 polizisten verbringen ihren abend in der kälte weil vielleicht ein paar idioten bei den fussballfans dabei sind und parkplätze gibts auch keine – und die straßen sind voll von müll von den fans – na das wird mit der europameisterschaft fein in wien, nicht nur die einheimischen deppen sondern importierte auch noch – da freu ich mich ja schon drauf…

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für fussball… | Autor:

samstag, sonntag…

Sonntag, 24. Februar 2008 9:05

ein samstag der mit arbeiten beginnt ist NICHT gut – aber es hat ja gottseidank nur bis eins dauert 🙂 – dann ist sich ja noch ein nickerchen ausgegangen, bevor wir extreme anna unterhalting am rathausplatz gemacht haben – auf den eisstockbahnen ein bissi eislaufen (also glaufen sind nur die bine, die tanja und die anna, uli, conny und ich haben nur was getrunken und gegessen und zugschaut 🙂 )

uli is dann zocken gangen, wir noch auf einen sprung ins cafe – und da hab ich natürlich keine fotos mehr gmacht 🙁

aber ein paar von einem der schönsten eislaufplätze ever hab ich schon

dsc_4825.jpgdsc_4824.jpgdsc_4802.jpgdsc_4801.jpgdsc_4813.jpgdsc_4807.jpgdsc_4804.jpgdsc_4818.jpgdsc_4845.jpgdsc_4832.jpg

sonntag in der früh dann: die as400 rennt ned – ab ins arsenal, da war gottseidank nur irgendein clean up job hängen geblieben – backup hat funktioniert – und mit einem neustart (und ausschalten vom neustart heut nacht, das morgen rennt) is alles wieder okay gewesen – aber war nicht mal unangenehm, sonst hätt ich den genialen morgen heut verpasst – wien, zumindest der weg ins arsenal, hat mir gehört, die sonne scheint, es is warm – ich find jetzt kann der frühling schon mal anfangen oder noch besser – es kann so bleiben wie es jetzt gerade ist, 12 grad in der früh, wolkenloser himmel und viel sonne!

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

vo60…

Samstag, 16. Februar 2008 18:50

kann ich ab dem 18 april zu der liste der schiffe dazutun, mit denen ich schon gefahren bin, hab mich grad über die segelschule wien für ein big boat training von segelwelt.at angemeldet – yipiiieehh

vo60_2.jpg

15 leute oder so auf einem schiff, trainiert werden verschiedene sachen, die man auf nicht vo60 nicht wirklich braucht, aber sicher auch ein paar sachen, die so auch sinnvoll sind – aber die dinger fahren bei 15 knoten wind 15 knoten im wasser – also wirds sicher mördergeil!

is zwar nicht billig, ganz im gegenteil, aber zahlt sich hoffentlich aus!

(bild von der segelwelt.at ausgeborgt)

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für vo60… | Autor:

andreas hanakamp

Freitag, 1. Februar 2008 7:45

der skipper des russischen volvo syndikats hat gestern beim segelschultreffen einen superinteressanten vortrag über die kampagne gehalten – relativ unvorbereitet weil grad erst aus boston heimgekommen, aber dafür umso interessanter, weil er auf alle fragen eingehen konnte – und auch eingegangen ist. die vorbereitung der segler, das training, der bau des schiffes, die bedingungen – er hat selber gesagt, das die dinger keine schiffe sind, wo man nochmal auf einen drink draufgeht sondern eher solche, wo die nach der 5 wochen etappe superfroh bist runterzukommen…

interessant ist ein angebot 3 tage über die segelschule wien ein big boat training zu machen, von 18 bis 20 april auf einer vo60 – hm, wär echt echt echt zu überlegen 🙂

meine schwester is schon operiert, ich hoff es geht ihr gut!

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

wev

Sonntag, 13. Januar 2008 9:36

wiener eislaufverein – die lechners, die hermi und die mädels waren eislaufen, ich hab ein bier getrunken und ein paar bilder gemacht – irgendwie hat der eislaufplatz mit dem eishockeyfeld daneben und dem großen hotel daneben schon was – und nachher noch ins columbusbräu was essen – gottseidank mit einem platz vorne wo man dann nicht so stinkt und der netten und schlauen kellnerin 🙂 – und einem apfel gordon bleu, das war mit äpfeln und blauschimmelkäse – sehr lecker…

und übrigens – batterien werden manchmal einfach leer – auch bei blitzen…

dsc_3822.jpgdsc_3816.jpgdsc_3815.jpgdsc_3826.jpgdsc_3823.jpgdsc_3834.jpgdsc_3833.jpgdsc_3828.jpgdsc_3838.jpgdsc_3835.jpgdsc_3846.jpgdsc_3844.jpgdsc_3841.jpgdsc_3850.jpgdsc_3849.jpgdsc_3853.jpgdsc_3852.jpgdsc_3851.jpgdsc_3857.jpgdsc_3855.jpg

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für wev | Autor:

makaber…

Samstag, 12. Januar 2008 15:01

aber ich hab laut gelacht – aus dem standard – online kommentaren …

Mordalarm: Mann mit Gartenrechen getötet

Leiche auf Baustelle am Albertinaplatz gefunden – Bilder einer Überwachungskamera sollen Hinweise liefern

Wien – Bilder aus einer Überwachungskamera sollen nun Hinweise im Fall jenes brutalen Mordes liefern, der Samstag früh bei der Wiener Albertina entdeckt worden war. In einem abgesperrten Baustellenbereich am Albertina-Plateau war ein vorerst unbekannter junger Mann mit einem Gartenrechen brutal getötet worden. Im Gesicht der Leiche steckten unterhalb der Augen die Zinken des Werkzeugs. Die Leiche wurde Samstagnachmittag obduziert.
Reinigungskräfte des Museums hatten gegen 8.00 Uhr am Albertina-Plateau vor einem abgesperrten Baustellenbereich eine Blutlacke mit Kieselsteinen entdeckt, die aus den Pflanzbeeten der dortigen Bäume stammten. Schleifspuren führten hinter die Absperrung, die für Umbauarbeiten in den oberen Albertina-Geschossen errichtet worden war. Dort fand man schließlich den Toten, in dessen Gesicht im Bereich des Jochbeins das Tatwerkzeug steckte. Der Rechen dürfte von der Baustelle stammen…..

und in den kommentaren:

Ain’t got no how watchamacallit
antworten
12.01.2008 10:55

ein fall für major adolf kottan

SpocksAss
antworten
12.01.2008 10:52

der mörder war vermutlich der gärtner…

Ava Tar
antworten
12.01.2008 12:59Re: der mörder war vermutlich der gärtner…
oder einer aus dem Bundesrechenzentrum…

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für makaber… | Autor:

tdk

Montag, 10. Dezember 2007 19:39

der tag des kindes – seitdem ich ihn kenn is der am ersten wochenende im september, also auch schon 15 jahre…

nächstes jahr sollte er wieder da sein – wird er vielleicht auch – aber, die spö wien, doch auch ein bissi mit den kinderfreunden verbunden, hat ihr donauinselfest verschoben – weil ja fussball-em in wien ist und em und dif (donauinselfest) gleichzeitig echt ein problem sein kann…

so und wohin wurde das dif verschoben? auf das erste wochenende im september!

ja – und was wird mit dem tag des kindes? naja, entweder verschieben oder halt damit leben, das weniger leute kommen

jetzt hat bine und ihr dad eine mailaktion gestartet – mit mails an die spö und die kinderfreunde wien – und jetzt echt drollig schreibt der harry kopietz, mr. donauinselfest, zurück und erklärt, das das ja kein problem ist, der tag des kindes kann ja verschoben werden (warum kann der tdk am 14 september oder am 31 august stattfinden und das dif nicht, achja, am 14ten is ja auch ottakringer kirtag, da is ja die wiener spö prominenz auch gebunden und sicher dort) – und das tdk und dif ja nicht gegeneinander positioniert sind (die kinderfreundeinsel auf der donauinsel hat sicher nicht die gleiche zielgruppe) und das der tdk ja um 17 uhr aufhöhrt – wie die kinderfreundeinsel

nicht das es unmöglich sein wird an dem wochenende heurigengarnituren zu bekommen, nein, nicht das die leut, die am dif arbeiten an den tdk plätzen fehlen werden, nicht das die leute die am dif helfen am nächsten wochenende keinen bock haben werden wieder ein wochenende zu arbeiten

klingt jetzt so, als wär ich immer begeistert beim tdk dabei – ja, ein bissi schon, macht schon spaß – und ich finde es einfach seltsam, das man so was nicht besser absprechen kann und dann aus dem radio davon erfährt (und bine sollt, als stellvertretende vorsitzende, schon rechtzeitig davon erfahren)

und – der herrentörn im september is auf den tdk abgestimmt – wird wieder ein bissi mühsamer heuer

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

aus dem yachtrevueforum….

Samstag, 1. Dezember 2007 14:49

ist von einem forumsteilnehmer – und eine absolut richtige aussage, ich kopiers mal – sollte sich jemand beschweren, einfach sagen…

no1special
Leichtmatrose
Leichtmatrose

Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 158
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Sa 01 Dez 2007 13:05 Titel: Antworten mit Zitat

Drei Fragen an alle Anwesenden:

1.) Ist hier irgendjemand, der behauptet, er hat in einer Segelschule SEGELN gelernt? Ich persönlich habe im Zuge meiner Ausbildung gelernt, ein Boot in Ehren zu bedienen und halbwegs sicher von A nach B zu finden. Aber mal ehrlich: Ist das schon segeln?

2.) Ist hier irgendjemand, der oder die ruhigen Gewissens behaupten kann, als frisch gebackener B-Schein-/FB2-Inhaber ein vollwertiger Skipper gewesen zu sein? Und das frag ich jetzt mal völlig unabhängig von der Zahl der Meilen im Nachweis, Logbuch, whatever.
(Als ich zum B antrat, hatte ich 1200 Meilen beieinander, und davon 500 sehr anspruchsvolle als Navigator an der schottischen Westküste, aber ich würde nicht behaupten, dass ich damals was vom Segeln wusste.)

3.) Aus diesem individuellen Erfahrungshorizont beantwortet bitte Frage 3: Ist die hier heiss geführte Debatte nicht im wahrsten Sinn des Wortes eine SCHEIN-Debatte?
Wenn man fleissig ist und der Skipper einen lässt, kann man nach 500 Meilen halbwegs gradeaus fahren, einen Leuchtturm identifizieren und anpeilen und wahrscheinlich nicht in jeder Lage beim ersten approach zerstörungfrei anlegen. Nach 1000 Meilen kann mans wahrscheinlich noch immer nicht. Und die erste charakterbildende Survival-Situation erlebt man vielleicht nach 100 Meilen, vielleicht nach 7500 und vielleicht nie.
Also: Ich es nicht in Wirklichkeit sch++++egal, welche virtuelle Meilenzahl man in eine Prüfungsordnung schreibt? Führt zu Frage

4.) Wäre es nicht viel, viel wichtiger, ein neues standardisiertes, praxisorientiertes Ausbildungspaket zu schnüren, das den Azubis die harte Realität nahe bringt? Und damit meine ich: ISAF Sicherheitstraining als Teil der Theorie-Ausbildung. Ein Brandbekämpfungs-Seminar bei der Feuerwehr als Teil der Theorie-Ausbildung. Ebenso wie einen Nachmittag lang jeweils 10 Minuten Intelligenz- und Koordinationstests machen, eine Dose Bier trinken, nächste Testrunde, nächstes Bier, nächste Testrunde und dann die Resultate besprechen, damit die Leute mal sehen, wie übel sich Alk und Meerwasser vertragen. Ein Nachmittag Motor zerlegen und wieder zusammenbauen (zumindest Impeller, Keilriemen, Glühkerzen samt Entlüften beim Diesel und Vergaser bei einem Aussenborder) als Teil der Theorieausbildung. Und Lecksuche und -bekämpfung und das an Bord Bringen eines 100 Kilo-Objekts im Seegang als Teil der Praxisprüfung.

Mit anderen Worten: Ich glaube, das ÖSV Prüfungsreferat mit toten Katzen zu bewerfen ist angebracht, aber in diesem Thread hier wird es aus den falschen Gründen getan. Mit der Einladung zum Widerspruch…
_________________
Changes in latitude, changes in attitude.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für aus dem yachtrevueforum…. | Autor:

ins büro…

Montag, 19. November 2007 7:02

würd ich heut viel lieber gehn als nach innsbruck fahren – aber jetzt wo ichs schon versprochen hab – naja jetzt kann ichs nimmer absagen…

aber ein gutes hat es – vielleicht seh ich die sonne, der wetterbericht für den westen ist gar nicht mal so schlecht – und ein bisschen sonne kann ja nicht schaden – ich werd bilder machen, das die hochnebelleidenden auch was davon haben…

edit: nachdem ich heut noch heimfahr und nicht in innsbruck bleib, kommen die bilder, die ich gemacht hab, dann aus wien…

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für ins büro… | Autor:

sporties

Freitag, 16. November 2007 8:15

im gasometer – ich find die sind live echt gut, die studioplatte sind naja, nicht schlecht – war aber ein sehr nettes konzert mit sehr netten leuten – sowohl auf der bühne als auch natürlich die mit denen wir dort waren 🙂

angfangen hats mit einem oder zwei drinks, dann noch was zum trinken holen in der halle und den dröhnenden klängen von den sporties lauschen (ein bissi ein summen hab ich jetzt noch im ohr) – aber wie schon gesagt, live sind die echt genial – und sie haben, auch wenns das letzte konzert der tour war noch absolut geil gespielt…

dsc00271.JPGdsc00275.JPGdsc00283.JPGdsc00284.JPGdsc00288.JPGdsc00292.JPGdsc00298.JPGdsc00301.JPGdsc00319.JPGdsc00312.JPG

ein ganz kurzes video hab ich auch noch…

[youtube xm-kyqK59OE]

und beim rausgehn aus der halle wars dann erstens saukalt und ur verschneit –  so schauts, für die nichtwiener – grad nach einer nacht schnee vor unserem fenster aus…

dsc00335.JPGdsc00336.JPG

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für sporties | Autor: