Donnerstag, 12. November 2009 7:35
sind eine tolle sache – für die industrie und manche anwälte – nur meine meinung
http://derstandard.at/1256744240560/Skurril-Rezeptseite-wegen-Dresdner-Stollen-abgemahnt
bei musik lass ichs mir einreden, aber wenn mir eine band taugt, kauf ich die musik auch über itunes oder so, wenn mir ein film gefällt, kauf ich ihn auf dvd oder geh ins kino, wenn mir software gefällt kauf ichs – aber vorher muss ichs mal hören oder sehen oder ausprobieren – und schauen ob das preis/leistungsverhältnis passt
aber wenn eine webseite wegen eines rezeptes verwarnt wird – das is strange, echt, genauso wie andere dinge die man so im netz zu solchem schwachsinn liest – millionen dollar strafen für leute die mp3’s am rechner haben, eine medienindustrie, die den anschluss verpasst hat – ein beispiel wie es funktionieren kann sind die toten hosen konzerte, wo ma direkt nach dem konzert einen usb-stick mit dem konzert kaufen kann – 20 euro mit dem life-konzert, zwei tage später die zugaben zum runterladen, kein drm, einfach die musik – gute idee, echt, aber dann hörst wieder das irgendwelche kids wegen musiktausch verklagt werden – ich frag mich, wann die medienkonzerne im radio nur mehr angespielte mussik, die nur verschlüsselt ausgestrahlt wird zulassen…
klar sollen die menschen, die kreativ sind, davon leben können – aber dann müssen sie sich ein geschäftsmodell überlegen, wo sie das tun können ohne die fans oder zuhörer gleich in die illegalität zu treiben…