Beiträge vom Februar, 2011

na so wirklich

Montag, 28. Februar 2011 7:29

wärmer is noch nicht – aber unter tag soll die sonne rauskommen, temperaturen steigen – also seit kuba bin ich schon sehr sonnenhungrig, und das wetter in wien hat mich nicht wirklich verwöhnt 🙂 – bine is die woche in haus schifahren, ich mach normale arbeitswoche – aber ich hab am donnerstag die geplanten urlaube eingetragen – regattatraining im april, altherrentörn, der gerade geklärt wird im september und die regatta im oktober – also heuer wieder mehr als 2 wochen segeln, vielleicht ergibt sich ja dazwischen noch was 🙂

sonst bereit ich mich auf eine arbeitsame woche vor, wird viel zu tun sein, aber okay, wenn einer aus dem team fehlt müssen die anderen zwei halt mehr machen – und die jungs waren ja auch 2 wochen allein 🙂

 

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für na so wirklich | Autor:

baden und fliegen

Freitag, 25. Februar 2011 7:34

gar nicht spaßig war dann, das bine auch noch bekanntschaft mit montezumas rache hatte – nach einem tag, wo ihr schon den ganzen tag flau war hat es sie dann nach einem nachmittagsnickerchen erwischt – eine nacht im badezimmer, auch nicht fein…

am nächsten tag is dann schon wieder gegangen – die ganze nacht hat aber zusätzlich noch ein sturm geweht und der strand war gesperrt wegen der großen wellen – also ein tag chillig am pool, für mich chillen und für bine erholen, is aber eigentlich recht schnell wieder gegangen

am nächsten tag dann wieder strand, ein termin im kubanischen spezialitätenlokal, ein ausflug in eine retortenstadt – für die mitbringsel – und dann war eh schon freitag, da war nur nochmal ins meer gehen und packen angesagt – dann noch ein abschiedsmojito, 5 stunden taxifahrt und 9 stunden nachtflug nach berlin – und dann war ma leider schon wieder daheim…

am flughafen von varadero habens uns nochmal kurz übers ohr gehaut mit übergepäck – mit der silver-airberlin card wär das ganze gepäck locker drin gewesen – nur der typ hat uns geld abgeknöpft, keine quittung – naja, soll er spaß damit haben – mehr geärgert hat mich, das die deutschen sicherheitsbehörden unsere taschen durchsucht haben und die restlichen geschenkfeuerzeuge entfernt haben – als wären ein paar einwegfeuerzeuge eine große gefahr…

die zwei wochen waren genial, kuba is wunderwunderwunderschön, die leute sind superfreundlich – war megasuper….

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

cayo santa maria

Donnerstag, 24. Februar 2011 7:49

ja, wie gestern geschrieben, haben wir dann im Sol Cayo Santa María eingecheckt, bekamen ein gelbes band, wurden von einem netten herren mit golfwagerl, das klang wie ein rasenmäher zu unserem zimmer gebracht – und waren begeistert – blick aufs meer, dazwischen ein paar mangroven (glaub ich), badezimmer, wo eine seite nur fenster war – gleich hinter der badewanne – schaukelstühle auf der terasse – superfein 🙂 – dann mal gleich ans meer, baden, was trinken (ich hab ja noch nicht wirklich viel gessen ghabt, war nach dem montezuma-anfall in der nacht noch vorsichtig), dann zum pool, mal schauen was da so gibt, einen sandwich essen, dann nochmal baden, duschen, essen – superfeinen mojito trinken 🙂

am nächsten tag dann wirklich herausfinden, was so gibt, entdecken, das die kubaner wirklich sensationellen cafe machen – chillen am strand, ein bissi segeln, baden – waren echt tage, wo man an nicht viel denken musste, nur was im restaurant lecker aussieht – und sonst nur sachen machen die spaßig sind :)…

einen ausflug haben wir auch noch gemacht, bine hats dann auch noch erwischt – aber das dann im letzten teil, morgen 🙂

 

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für cayo santa maria | Autor:

remedios, caibarian, cayo santa maria

Mittwoch, 23. Februar 2011 7:44

die letzte autoetappe – mit dem vermieter war ausgemacht, das wir das auto auf santa maria im ressort zurückgeben – aber in den reiseführern stand, das das nicht geht – also sind wir von santa clara – mir is es so komplett leer wieder gut gegangen – über remedios und caibarian gefahren. in remedios haben wir die station vom vermieter gleich gefunden, in caibarian, der letzten stadt vor dem 50 kilometer langen damm haben wir ein bissi gesucht – die station gefunden, da war aber niemand, nur ein schild mit einer telefonnummer.

ein freundlicher, sehr freundlicher nachbar hat uns dann angeboten – auf spanisch natürlich – anzurufen und 10 minuten später war schon ein mann von der autovermietung da – übergabe war komplett problemlos, er hat uns dann noch angeboten uns um ein bissi geld zum ressort zu fahren, gleich mit dem auto – was wir auch angenommen haben, billiger und einfacher als ein taxi war das auf jeden fall…

ja, der damm – mit ca. 50 brücken war beeindruckend, wir haben delfine gesehen, mangrovenwälder/salzsümpfe und dann waren wir schon beim club – und für mich das erste mal, das ich ein all-in band bekam, aber da mehr in den nächsten zwei posts 🙂

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für remedios, caibarian, cayo santa maria | Autor:

santa clara

Dienstag, 22. Februar 2011 13:36

che-town -am weg immer mehr schriften an der straße, und dann – plötzlich in santa clara – wieder eingecheckt im hotel und dann in die stadt (der späte nachmittag war wieder am pool) – sehr nette stadt, zwei nationale monumente (und um bine zu einem zu zitieren: wenn man einen caterpillar hat, sollt ma den nicht an revolutionäre verborgen, sonst kommt der glatt ins museum) sehr entspannte stadt, zu fuss gut zu ergehen, viele leute – na war ja auch samstag – und wieder mal is mir aufgefallen, das die großen geschäfte in cuba komische mischungen an waren haben – stacheldraht, gewand, high-heels und plastikkübel, z.b. – aber die stimmung in der stadt, die entspannten leute, die einfach mit dir tratschen wollen hat mir supergut gefallen…

beim che monument mussten wir dann alle taschen, fotogeräte… abgeben, dann durften wir in das mausoleum, wo che’s asche liegt, sehr feierlich – und gegenüber ins museum – der war ein cooler kerl, die fotos beim golfen und bei irgendeiner uno veranstaltung wo die anderen steif im setzel sitzen, er bequem herumsitzt sind die coolsten…

den nachmittag war ma dann mit einigen kubanischen familien am pool, ein paar mojitos, abendessen – da is ma schon nimmer so gut gegangen – naja, ich hab die nacht dann mit entschlacken verbracht – montezuma hat volle wäsche zugeschlagen – aber in der früh wars wieder gut, alles wieder dicht 😉

am vormittag haben wir uns dann richtung caibarian, cayo santa maria aufgemacht, aber das im nächsten post…

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für santa clara | Autor:

sancti spiritus, valle de los ingenios und manaca iznaga

Dienstag, 22. Februar 2011 6:48

ja, wie schon geschrieben – am weg nach sancti spiritus sind wir durch valle de los ingenios (tal der zuckermühlen) gefahren und am manaca iznaga stehengeblieben – auch sehr touristisch, viele busse, aber ein genialer ausblick, superfreundliche leute – die wollten was verkaufen, hemden, hüte – selbstgemachte sachen, die echt nett ausgesehen haben – und frischgepressten zuckerrohrsaft (echt lecker, vielleicht war der dann schuld an montezuma, aber ich glaub eher nicht, das war irgendwas in santa clara dann)

das hotel hatte kein pool, also trotz hitze in die stadt, und das war echt eine gute idee – superfein dort, nicht groß, aber nur freundliche menschen, eine bank die nicht sooo voll war zum geldwechseln, ein super restaurant, cafe aus der wand um pesos, ein eis, nagellack für bine – und ein hotelcafe, das echt guten cafe und bier hatte, ein polizist der bicitaxifahrer kontrolliert hat – und während der 3/4 stunde die wir dort gesessen sind 60 verkaufte flaschen rum und die erkenntnis, das auf den bezugsscheinen auch soyamilch steht, weil da viele kubaner mit plastikmilchsackerln mit soyamilch vorbeigekommen sind 🙂

zurück im hotel noch ein paar gute mojitos, eine zigarre vom barmann – der dann kein geld dafür wollte weil wir seiner kollegin ein feuerzeug geschenkt haben – und dann, nach einem sehr guten frühstück weiter nach che-town, santa clara 🙂

und – sancti spiritus hat mir echt am besten von den städten gefallen die wir besucht haben, das war so echt, so wenig touristisch – echt schön!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für sancti spiritus, valle de los ingenios und manaca iznaga | Autor:

trinidad

Montag, 21. Februar 2011 15:47

superschön, dieses trinidad, aber das haben nicht nur wir bemerkt sondern 1000e touris – aber der reihe nach, von cienfuegos wars nicht wirklich weit – also gleich mal vormittags in der finca maria dolores einchecken, gottseidank is schon gegangen – dann wars mal warm, eigentlich heiss, also haben wir beschlossen mal nicht in die stadt sondern an die karibik zu fahren, das ma beide meere beschwommen haben – also runter an den strand der echt nahe und nicht mal schwer zu finden war, ins wasser, chillen am strand – hui war das fein, beim zurückfahren dann beim grill caribe auf ein bissi fisch, garnelen und bier stehen bleiben – immer noch zu warm für stadtbesichtigung – und viel zu viele touristenbusse – also einfach im hotel an den pool gelegt und gechillt, sehr fein, abendessen – wieder mit fisch und garnelen – dann am nächsten tag nach trinidad rein – und da is echt viel renoviert worden gerade – aber sehr schön hergerichtet, leider durch die vielen touristen viele „schnorrer“ – nein, soviel duschbad, kulis und feuerzeuge haben wir nicht – aber ein espresso und ein bissi anschauen und verfahren auf den kopfsteinstraßen war schon drin…

dann weiter nach sancti spiritus – und am weg durchs valle de los ingenios (tal der zuckermühlen) am manaca iznaga stoppen – aber das im nächsten post

also, ich hab cienfuegos, sancti spiritus und santa clara einfach netter gefunden als trinidad – nicht so schön renoviert, aber echter und weniger menschen – touristen und schnorrende kubaner…

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

cienfuegos

Montag, 21. Februar 2011 6:11

in cienfuegos waren wir dann schon erfahren mit weg suchen, stadt anschauen und so – eingecheckt im hotel, überlegt ob wir noch in die stadt spazieren – und dann doch für einen chilligen nachmittag am pool entschieden, im hotel jagua – ein plattenbau, der aber feiner als erwartet war

dann, nachdem der snack und der mojito am nachmittag echt zu teuer – und nicht soo super – war, beschlossen ein lokal zu suchen, wir haben auch eines gefunden, spezialität schweinefleisch, bine hat ein gutes schnitzerl gegessen, paniert 😉 – nicht absichtlich, is eine spezialität in der gegend und dann auf die terasse vom yachtclub mit traumaussicht und supermojitos

am nächsten tag in die stadt spaziert, unaufgeregt, nicht so viele touristen, wunderschön, nettes marinemuseum und viel viel stimmung – so im rückblick haben mir cienfuegos und sancti spiritus am allerbesten gefallen…

ein bissi shoppen, nachmittag wieder am pool ein bisschen, abends dann auf den zipfel von der halbinsel zum sonnenuntergang verpassen – um 10 minuten – mit dem bicitaxi zum club cienfuegos auf eine verdammt gute paella und ein paar mojitos auf der terasse – die waren echt echt gut – und am nächsten tag dann richtung trinidad, übrigens  war die landschaft und die gegend wieder komplett anders – und wir waren in der karibik baden – aber da mehr im nächsten post…

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für cienfuegos | Autor:

zapata, villa guama, playa giron

Sonntag, 20. Februar 2011 16:14

zurück, durch havanna durch (nur eine stunde verfahren, wir waren dann wieder mitten in der innenstadt, weil wir die umfahrung nicht gefunden haben – aber irgendwie haben wirs dann mit calle 100 und habana vieja doch geschafft wieder rauszukommen) und auf der autobahn, immer noch ohne anhalter, bis australia – wo wir dann doch einen anhalter, wegen eines kleinen verfahrers, mitgenommen haben, romilio hieß er, war guide auf der krokodilfarm, hat uns dann am nächsten tag playa giron, eine cenote und einiges anderes gezeigt, cooler kerl der glaubt, das er mit arbeit reich werden kann wenn er darf – wir habens ihm dann nicht ausgeredet sondern ihn in dem glauben gelassen

wir waren dann bei der anlegestelle für das transportboot zur villa guama, die auf einem see in dem nationalpark liegt, dort haben wir uns dann mit nelson unterhalten, der erkannte, das wir österreicher sind und der in der ddr studiert hat, aber jetzt im tourismus arbeitet, weil er dort mehr kohle macht – der in budapest war, dort die ubahn super findet und ein supernetter war, der sich echt gefreut hat mit uns zu tratschen.

dann mit dem schnellboot zum hotel, schon am weg sensationelle natur, viele viele vögel, tropische pflanzen…

im hotel, dessen zimmer pfahlbauten sind und das auf ein paar inseln steht, dann eingecheckt (mon dieu, ausser uns nur franzosen), spazierengegangen, die haben ein tainodorf, indianer, die auf cuba gelebt haben, bevor die spanier gekommen sind, nachgebaut, kitschig aber nett, im pool gebadet – mit geiern und einem landenden reiher, sonnenuntergang und abendessen mit krokodil, lobster und fisch genossen, und ausgemacht, das wir vor sonnenaufgang um halb sieben vom ruderer, der das gepäck und die gäste zu den zimmern bring, zu einer sonnenaufgangs,vogelbeobachtungsfahrt abgeholt werden – übrigens waren die moskitos gar nicht so schlimm dort – dafür pelikane, reiher, kolibris, spatzibris 😉

die sonnenaufgangsfahrt war sensationell, soviel natur, nach einer nach komplett ohne lärm – ausser ein paar grillen und vögel, dann wieder mit dem schnellboot – bei dem ein motor ausgefallen war – zurück und uns von romilio die wichtigsten dinge auf der halbinsel zeigen lassen – eine cenote in der unglaublich viele fische leben, baden in der karibik mit schnorcheln, kokosnuss trinken, ganz frisch vom baum, playa giron und das museum der schweinebuchtinvasion anschauen – ich hab jetzt sicher was vergessen, das war viel, und spannend und fein dort!

dann romilio ( i have worked enough for today) nach australia zurück mitgenommen und richtung cienfuegos – wieder mit autostoppern, diesmal eine familie mit kind, das gehustet hat und sich über kekse gefreut hat – in cienfuegos waren wir dann zwei tage, coole stadt, aber mehr im nächsten post…

Thema: Allgemein | Kommentare (1) | Autor:

bis mittwoch hab ich die cuba-posts schon vorgeschrieben

Sonntag, 20. Februar 2011 16:07

wollt nicht einen großen machen, der wär allein wegen der fotos zu lang, aber in so zwei posts pro tag stückerln geht das glaub ich 🙂 – und übrigens, jetzt wäre sonne echt wieder mal fein, und ein bissi wärmer könnts auch mal werden

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für bis mittwoch hab ich die cuba-posts schon vorgeschrieben | Autor: