netzwerke, netzwerke, netzwerke

wieder mal ein computerpost – gestern hab ich meinen arbeitstag hauptsächlich damit verbracht firewalls, router und vpn’s aufzubauen und benutzbar zu machen – fortigate is super für nebenbeinetzadmins, die nicht den ganzen tag auf der commandline verbringen – ciscos nicht – da kommt man zu den interessanten dingen genau übers ios – und das ist nicht sooo benutzerfreundlich, da sollt man genau aufschreiben, was es tun soll – diese access-lists sind schon verwirrend ein bissi, wenn man das mit dem routing ernst nimmt, was gestern notwendig war – und ganz funkts noch nicht, irgendwo is da in der liste noch ein hund drin – aber das werd ich heut schon noch rauskriegen, wo die packerln hinverschwinden 🙂

Tags » «

Autor:
Datum: Mittwoch, 17. Juni 2009 7:24
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare und Pings geschlossen.

4 Kommentare

  1. 1

    Gibt auch bei FortiNet immer mal wieder Einstellungen die NUR über die CLI gemacht werden können, aber zum täglichen Administrieren ziehe ich auch das Webinterface vor. 🙂

    Beste Grüße,
    Johannes

  2. 2

    ich mag das CLI bei der Fortigate – das kann viel, das versteh ich, das hat auch die Dinge die wirklich praktisch sind – wie einen Packet-Sniffer 😉 – aber das ios – oh mein Gott – ich arbeit ja nicht ständig mit diesen Geräten, da is das echt schwer…

  3. 3

    ‚monitor capture‘ und ’show monitor‘ sollten fürs sniffen im ios auch funktionieren. leider ist das ganze nicht so live wie bei einer FGT da die Files immer nur im nachhinein angesehen werden können. 🙂

    Ein weiterer Grund für Fortinet. :clap:

  4. 4

    und der life sniffer ist ja das feine 🙂 – elendig langs logfiles durchsuchen ist noch schlimmer als alles auf dem cli eingeben 😉